Heizungstechnik

Heizungssanierung

Ob herkömmliche Systeme oder alternative Energiequellen, wir garantieren die Wartung und die korrekte Installation Ihrer Heizungsanlage.

Wenn möglich, ersetzen wir veraltete Anlagen immer durch modernere Systeme.

Was auch immer Ihr Problem ist, wir bemühen uns stets, die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Offertanfrage

Rundumsorglos-paket

Mit dem Rundumsorglospaket unterhalten wir Ihre komplette Heizungsanlage.

Im Speziellen von Pellets- und Schnitzelfeuerungen.

Seien es einzelne Kontroll-, Service- oder Reparaturarbeiten. Wir bieten Ihnen einen kompletten Unterhalt Ihrer Heizungsanlage, vom jährlichen Service, zur Bestellung des Brennstoffes, bis hin zur Störungsbehebung an Wochenenden. Bei uns ist Ihre Heizung in kompetenten Händen, bitte kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot.

Steuerungsumbau und Steuerungsreparatur

Energiesparen beginnt damit, dass Ihre Heizungssteuerung optimal eingestellt wird, um die Wärmeerzeugung und -verteilung zu regeln.

Wir können Steuergeräte und Heizungsregler aller Marken reparieren und in vielen Fällen gegebenenfalls austauschen.

Der Umbau alter Heizungssteuerungen oder nicht mehr reparierbarer Steuerungen ist ohne erhebliche Kosten möglich.

Dichtekontrolle Wärmepumpen

Wussten Sie, dass Wärmepumpen einer Kontrolle unterliegen?

Kälteanlagen und Wärmepumpen mit mehr als 3 kg oder einem GWP höher 5 Tonnen CO2-Äquivalent unterliegen der ChemRRV und unterstehen der Meldepflicht.

Diese Anlagen müssen aufgrund des hohen Treibhauseffektes in regelmässigen Abständen von einer Fachperson mit Kältemittel-Fachbewilligung auf Dichtheit kontrolliert werden.

Mehr Informationen finden Sie im PDF "Anlagen und Geräte mit Kältemitteln: Betrieb und Wartung" auf Seite 12.

Dichtheitskontrolle – Intervalle (nach ChemRRV)

Split Geräte

Kompaktanlagen

1. Kontrolle nach der Inbetriebnahme

Nach 2 Jahren (2. Betriebsjahr)

Nach 6 Jahren (6. Betriebsjahr)

2. Kontrolle nach der Inbetriebnahme

1 Jahr nach der Erstkontrolle (3. Betriebsjahr)

4 Jahre nach der Erstkontrolle (10. Betriebsjahr)

Weitere Kontrollen

Jährlich

Alle 2 Jahre